
Mit leeren Händen / De Meester
Dieses Buch, das in mehreren Sprachen großes Echo gefunden hat, kann helfen, den Weg der französischen Karmelitin mit neuen Augen zu sehen, dieser...
Diesen großen Gott können wir überall lieben (Gesammelte Werke, Briefe III)
Verlag: Herder Spektrum
Autorin: Teresa von Ávila
ISBN: 978-3-4510-6311-4
Softcover
Lieferzeit 2 – 5 Tage!
Teresa von Avila (1515-1582) ist eine der schillerndsten Gestalten der Geschichte:
Mystikerin, weltgewandt und als erste Frau zur Kirchenlehrerin erhoben.
Von ihren Briefen sind 480 erhalten. Sie alle sind neu übersetzt.
Dies ist der dritte und abschließende Band mit den Briefen aus den letzten Lebensjahren (1579-1582).
Diese Briefe sind bis heute eine inspirierende Quelle lebendiger Spiritualität.
16 andere Artikel in der gleichen Kategorie:
Dieses Buch, das in mehreren Sprachen großes Echo gefunden hat, kann helfen, den Weg der französischen Karmelitin mit neuen Augen zu sehen, dieser...
Kees de Kort ist ein Meister der Kinderbibel-Illustration. Diese Kinderbibel bietet zehn seiner beliebtesten Bibelgeschichten aus der Reihe: Was...
Der erfolgreiche Autor und Exerzitienmeister P. Reinhard Körner setzt sich in diesem Buch mit der Frage nach dem ewigen Leben auseinander....
Preisreduzierung: 2,00 statt 4,90 Von Jugend an - Elisabeth von der DreifaltigkeitWir sind auf dem Land, inmitten von Tannenwäldern, und wir...
Teresa von Avila (1515-1582) ist bis heute die am meisten gelesene Mystikerin. Linda Maria Koldau erzählt lebendig und farbig ihren Lebensweg im...
Welchen Unterschied gibt es zwischen dem Stern, der über der Krippe in Betlehem stehen blieb, wo das Gotteskind lag, und dem Stern auf dem roten...
Achtung: Nur ein Stück lagernd! Die Autobiografie von Therese von Lisieux (1873 - 1897) ist bis heute eines der meist gelesenen geistlichen Werke...
Der geistliche Gesang des Johannes vom Kreuz (1542 - 1591) gilt als ein Hauptwerk der christlichen Mystik und einer der größten Schätze der...
Das Ruhegebet gibt Antwort auf die Sehnsucht vieler Menschen nach innerem Frieden und göttlicher Nähe. Seit vielen Jahren übt und lehrt Peter...
Die tiefen und heilenden Worte von Päpsten, Bischöfen, Geistlichen, Ordensleuten, Dichtern und großen Menschen sollen helfen, die rechte...
"Die Praktike ist eine geistliche Methode, die den leidenschaftlichen Teil der Seele gänzlich reinigt" (Praktikos 78). Der Einsiedlermönch Evagrios...
Der Glaube bei Johannes vom Kreuz. EST: Doctrina de fide apud S. Johannem a Cruce: Dissertation an der Theologischen Fakultät der Päpstlichen...
In dieser aktualisierten Neuauflage einer Edith-Stein-Tagung aus dem Jahr 2000 zieht eine Gruppe von internationalen Autoren ein Fazit der...
Zum Anlass des Festes der hl. Thérèse von Lisieux bietet diese CD eine gelungene Zusammenstellung von berührenden Meditationen P. Antonio Sagardoys...
In "Geschichte einer Seele" erzählt die hl. Therese von Lisieux (1873-1897) ihr gesamtes Leben, von ihrer Kindheit im französischen Alençon bis zu...
"Was ist inneres Beten"? - Der Autor geht der Frage nach, woher dieses jahrhundertealte Wort kommt und was es in der christlichen Tradition...