
Sehnsucht und Alltag. Elisabeth von der...
Die Sehnsucht nach Gott ist nicht ein Weg, den Alltag zu vergessen, sondern der Motor, der uns hilft, den Spuren Gottes in der Monotonie des Lebens...
Kirche im Winter - Eine prophetische Stimme aus Mexiko
Verlag: Echter
Autor: Camilo Maccise
ISBN: 978-3-4290-4312-4
480 Seiten, gebunden
Lieferzeit 2 – 5 Tage!
Camilo Maccise war der erste nichteuropäische Generalobere des Ordens des Teresianischen Karmel (Unbeschuhte Karmeliten).
In diesem Band schreibt er, Mexikaner mit Migrationshintergrund (Libanon), die Erinnerungen und Erfahrungen seiner zwölfjährigen Amtszeit von 1991 bis 2003 nieder. Darin ergibt sich ein buntes und kritisches Kaleidoskop der Zeit, das auch die internen und externen Konflikte nicht ausspart, die er zu bewältigen hatte, wie z. B. die Spannungen mit dissidenten Klöstern oder die Zerreißprobe, als der Orden mit zwei unterschiedlichen, von der Kurie approbierten Satzungen konfrontiert wurde. Die Metapher der „winterlichen Kirche“ reflektiert das späte 20. Jahrhundert und die kirchlichen Probleme dieser Epoche, einschließlich der nachkonziliaren Verengungen. Doch führt sie implizit auch das Gegenbild der folgenden Jahreszeit mit sich, den „Frühling“ und damit die Hoffnung eines neuen Aufbruchs, die mit dem Pontifikat von Franziskus verknüpft sind.
Autor:
Camilo Maccise OCD, geboren 1937 in Toluca, Mexiko; Ordensprofess 1955, Priesterweihe 1962; gestorben am 16. März 2012 in Mexiko-Stadt.
Von 1991 bis 2003 war er Generaloberer des Teresianischen Karmel.
16 andere Artikel in der gleichen Kategorie:
Die Sehnsucht nach Gott ist nicht ein Weg, den Alltag zu vergessen, sondern der Motor, der uns hilft, den Spuren Gottes in der Monotonie des Lebens...
Als Sohn eines reichen Kaufmanns wird Giovanni Bernardone in Assisi geboren. Er führt ein lockeres, freies Leben und liebt es Feste zu feiern. Mit...
Nach dem Werk der Hl. Thérèse von Lisieux Ein kleines Mädchen erwartet Henri mitten auf dem Weg. Sie schenkt dem Jungen einen Blick mit ihren...
„Guten Tag“, murmelt Richa, die gerade ganz in die Welt der heiligen Hildegard eingetreten ist. Die Ordensfrau blickt das Kind mit ihren klaren...
Trotz eines großen pastoralen Einsatzes und einer Flut theologischer Literatur scheint der christliche Glaube in unserer Gesellschaft nach und nach...
Mit den Heiligen im Gespräch Jesus Christus, sein Leben und Wirken, hat die großen Gestalten der Antike fasziniert. Ihm wollten sie dienen, ihm...
NEUHEIT 2020An der Hand des Herrn - Beten mit Edith Stein Francisco Javier Sancho Fermín OCD Eine kleine Einführung in Edith Steins Gebetsleben -...
In dieser aktualisierten Neuauflage einer Edith-Stein-Tagung aus dem Jahr 2000 zieht eine Gruppe von internationalen Autoren ein Fazit der...
Der Mensch braucht Heimat - ein Mindestmaß an Sicherheit und Überschaubarkeit, Stabilität und Kontinuität. Heimat meint eine Form nicht mehr eigens...
Teresa von Avila (1515-1582) ist eine der schillerndsten Gestalten der Geschichte: Mystikerin, weltgewandt und als erste Frau zur Kirchenlehrerin...
Thereses Briefe sind eine wahre Schatzkiste! Sie lassen uns teilhaben an ihren Lebensthemen. Besonders ihr geistliches Wachsen und Ringen bewegt...
In diesem Buch führt der langjährige General der Unbeschuhten Karmeliten, P. Camillo Maccise, in die Tiefe und befreiende Kraft des Glaubens ein,...
Neun Tage in einem persönlichen Anliegen zu beten ist ein erprobter Brauch in der Kirche. Dabei können wir uns auf die Fürsprache von heiligmäßigen...
Benedikt wird im Jahr 480 in eine adelige und wohlhabende Familie geboren. Auf der Suche nach Gott zieht er sich jedoch aus der Welt zurück und...
Pater Maria-Eugen vom Kinde Jesus OCDIN DER KRAFT DES GEISTES Gebet und Apostolat Dem Autor geht es primär um die christliche Vitalität, um die...
Marienandachten in der Tradition des Karmel:Dieses Heft enthält eine kurze Marienandacht für jeden Tag im Vier-Wochen-Zyklus der Stundenliturgie....